· 

Deutsche Jahrgangs-Meisterschaften 2025

Heute beginnen die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in Berlin. Vom 11. bis 15. Juni 2025 wird damit der größte und wichtigste Wettkampf der Nachwuchsschwimmer in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) an der Landsberger Allee stattfinden. Der Potsdamer SV konnte sich mit insgesamt 19 Schwimmerinnen und Schwimmern der Jahrgänge 2012 bis 2007 zahlreich in  allen Altersklassen für diese Meisterschaft qualifizieren. Damit gehört unser Verein erneut zu den zahlenmäßig stärksten Mannschaften Deutschlands. Insgesamt wollen die Potsdamer in den Vorläufen 69 Mal an den Start gehen (2021: 91, 2022: 105, 2023: 94 2024: 79) und wir hoffen, dass viele Endlaufteilnahmen hinzukommen.

Insgesamt starten bei der diesjährigen DJM 1.500 Aktive aus über 300 Vereinen. Startberechtigt ist, wer den in den Jahren 2007 bis 2012 geboren ist. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf die meldeschnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer begrenzt und hängt vom Alter und von der Streckenlänge ab. Vereinfacht gesagt gilt: Je jünger die Aktiven sind und je kürzer die Schwimmstrecke ist, desto mehr Sportlerinnen bzw. Sportler dürfen starten. So sind zum Beispiel im Jahrgang 2012 und 2011 auf den 50m Strecken die jeweils 35 Meldeschnellsten startberechtigt, über 800 und 1500m Freistil der Jahrgänge 2008 und 2007 dürfen hingegen nur 10 der meldeschnellsten Aktiven antreten. Genaueres dazu und alle anderen Regeln erfahrt Ihr in der DJM-Ausschreibung.

In jedem Fall ist aber die Teilnahmeberechtigung an den DJM für sich allein schon ein toller Erfolg.

 

Der Potsdamer SV wünscht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg, Bestzeiten, gute Platzierungen, Endlaufteilnahmen und Medaillen.

 

Die wichtigsten Infoseiten:

■■■

Kommentar schreiben

Kommentare: 0