500 Jahre Luthers Hochzeit

Vor 500 Jahren heiratete der große Reformator Martin Luther in Wittenberg. Was einerseits mit einem großen, mit mittelalterlichem Hauch versehenen Stadtfest begangen wird und andererseits zu einem jährlichen Schwimmwettkampf lockt. Ganz klar, dass es sich der Potsdamer SV nicht nehmen ließ, an diesem, fest in den nationalen Wettkampfkalender verankerten "Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit" in Wittenberg teilzunehmen. Der Wettkampf in der wunderschön gelegenen Freibadanlage im Ortsteil Piesteritz findet alljährlich im Rahmen des Stadtfestes auf einer 25m-Bahn statt. Fast alle teilnehmenden Vereine übernachteten auf dem parkähnlichen Freibadareal in ihren Zelten oder Wohnmobilen, was zum ganz besonderen Flair dieses Wettkampfes beiträgt.

Und noch etwas war dieses Jahr ganz besonders. Vor fast genau 50 Jahren fanden an Ort und Stelle die DDR-Meisterschaften im Schwimmen statt, bei denen die Schwimmlegende Kornelia Ender einen Weltrekord über 100m Schmetterling aufstellte. Eben jene Kornelia Grummt-Ender war Ehren- ja vielleicht sogar Stargast beim diesjährigen Schwimmfest, wobei Sie ganz ohne Starallüren Siegerehrungen vornahm und Autogramme gab.

 

Aus sportlicher Sicht gibt es sehr positiv zu berichten, dass unser Verein mit einem wie immer sehr großen und leistungsstarken 33-köpfigen Team zusammen mit über 660 Teilnehmenden anderer Schwimmvereine am Start war. Unsere Sportlerinnen und Sportler gingen 125 mal bei Einzelstarts und mit sechs Staffeln an den Start. Sie fischten dabei 14 Gold-, 14 Silber- und 13 Bronzemedaillen aus dem Wettkampfbecken. Zu diesen 51 Medaillen kamen noch 21 Platzierungen auf den Rängen Vier, Fünf und Sechs, für die es bei den Siegerehrungen Urkunden und kleine Geschenke gab.

Der Potsdamer SV trat genau betrachtet nicht mit sechs, sondern mit neun Staffeln an, denn er nahm auch mit drei Quartetten an der jedes Jahr mit Spannung und Vorfreude erwarteten Bierstaffel teil, bei der es nach einer geschwommenen Bahn gilt, schnellstmöglich eine Bierflache (0,33 Liter) mit dem Flaschenöffner zu öffnen, das warme, schäumende Getränk auszutrinken und anschließend 25m zurück zuschwimmen und den als Staffelstab fungierenden Flaschenöffner an den Staffelnachfolger zu übergeben. Auch bei diesem Gaudi mit teilweise äußerst einfallsreich kostümierten Mannschaften schnitten die Potsdamer Erwachsenen sehr gut ab.

 

Und so kann das Fazit wie immer nur lauten: Ein erfolgreiches Wochenende, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam, ist zu Ende gegangen. Es bleibt, einen herzlichen Glückwunsch an unser erfolgreiche Mannschaft sowie großen Dank an die für das kulinarische Wohl Sorgenden, den Auf- und Abbauhelfern und an das unermüdliche Trainerteam Anke Renter und Ulf Petzold auszusprechen. 

 

Protokoll vom Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit

■■■

Kommentar schreiben

Kommentare: 0