Mirko Seifert, mirkoseifert.de
Das war schon ein mächtiges Pensum, was Ole Mats Eidam in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark bei den World University Games Rhine-Ruhr abspulte. Vom 17. bis 23 Juli 2025 ging er über 50m und 100m Schmetterling sowie 50m und 100m Freistil bei Vorläufen, Halbfinals und Endläufen 11 mal an den Start. Hinzu kamen noch 5 Einsätze in der 4x100m Lagen Staffel mixed, in der 4 x 100m Freistilstaffel und in der 4 x 100m Lagenstaffel.
Die Leistungsbilanz bei diesen 16 Wettkampfeinsätzen könnte kaum besser sein. Ole belegte über 50m Schmetterling Platz 4, über 100m Freistil Platz 5, über 100m Schmetterling Platz 6, über 50m Freistil Platz 10 und in den den Staffeln drei mal Platz 6. Dabei erzielt er fast immer persönliche Bestzeiten und stellte zwei Landesrekorde auf.
Schon am ersten Tag zeigte Ole im Vorlauf über die 50m Schmetterling seine gute Form. Mit einer Zeit 0:23,33 war er der Vorlaufschnellste und stellte zudem eine persönliche Bestzeit und einen neuen Landesrekord auf. Im Halbfiale steigerte er sich mit einer Zeit von 0:23,24 erneut was wiederum Landesrekord und persönliche Bestzeit bedeutet. Seine Bestmarke vor den World University Games stand bei 0:23,77. Das heißt also, dass sich Ole um mehr als eine halbe Sekunde verbessert hat. Für eine Sprintdistanz und bei diesem Höchstleistungsniveau vollbringt Ole also einen Riesensatz nach vorne in Richtung Weltspitze. Leider konnte sich Ole im Finale nicht weiter steigern und wurde - man ahnt es schon - in einer Zeit von 0:23,55 der Erste nach den Medaillenrängen, also Vierter. Auch wenn es schwer fällt, diesen Satz zu schreiben: Mit seiner Zeit aus dem Halbfinale hätte er gewonnen. Dennoch wird Ole Alles in Allem mit seinen Leistungssteigerung sehr zufrieden sein.
Die nächste Finalchance hatte unser an der University of Michigan in Ann Arbor trainierende Schwimmer über 100m Freistil. Nach 0:49,14 im Vorlauf und 0:49,06 im Halbfinale erreichte Ole erneut das Finale und schwamm als Achtschnellster auf der Außenbahn. Dort konnte er sich noch einmal deutlich steigern, wurde starker Fünfter, unterbot erstmalig in seiner Karriere in 48,80 Sekunden die 49-Sekunden-Marke und stellte zum dritten Mal bei den World University Games einen neuen Landesrekord auf, der schon zuvor von Ihm selbst gehalten wurde (0:49,02).
Über 100m Schmetterling lief es für Ole ebenfalls ausgezeichnet. Schon im Vorlauf unterbot er mit 0:52,12 seine persönliche Bestzeit (0:52,78) um mehr als eine halbe Sekunde und zog als Zweitschnellster in das Halbfinale ein. Dort unterbot Ole seine Bestzeit erneut, die nun bei einer Zeit von 0:52,03 steht. Als Zweitschnellster der Halbfinals ging Ole im Finale auf Bahn 5 an den Start und belegte in einer Zeit von 0:52,31 einen starken sechsten Platz.
Nach seinem kraftraubenden Finale über 100m Schmetterling galt es für Ole wenig später im Halbfinale über 50m Freistil den Endlauf zu erreichen. Diese erneute Finalchance hatte er sich im Vorlauf erarbeitet, den er in einer Zeit von 0:22,38 beendete. Nach Bündelung aller noch verfügbaren Kräfte belegte Ole Rang 10 im Halbfinaltableau (0:22,42) was angesichts seines bis dahin geleisteten Wettkampfpensum aller Ehren wert ist und ein eventuelles Hadern über die verpasste vierte Finalteilnahme - wenn überhaupt - sicher nur kurz aufflammen ließ.
Werfen wir noch einen Blick auf Oles Staffelleistungen, die - soviel sei schon verraten - großartig ausfielen.
Gleich zum Beginn der Wettkämpfe schwamm Ole im Vorlauf der 4 x 100m Freistilstaffel eine gute Zeit von 0:48,82. Im Finale führte Ole als dritter Staffelschwimmer das Deutsche Quartett in großartigen 0:48,26 von Platz 7 auf Platz 5. Am Ende belegte die Deutsche Staffel Platz 6.
Seine starke Schmetterling-Form stellte Ole in der 4 x100m Lagen Mixed-Staffel unter Beweis. Im Staffelvorlauf schmetterte Ole eine Zeit von 0:51,75 herbei. Im Finale "legt er noch einen drauf"; seine Zeit dort lautet 0:51,45. Auch bei diesem Wettbewerb belegte das Staffelteam Rang 6.
Den letzten Einsatz bei den Studierendenweltspielen absolvierte Ole im Endlauf der 4 x 100m Lagenstaffel als Freistil-Schlussschwimmer und dies wiederum mir Bravour. Er sicherte der Staffel den 6. Platz und schwamm dabei in 0:48,23 so schnell wie noch nie.
Der Potsdamer SV gratuliert Ola Mats Eidam für sein sehr erfolgreiches Abschneiden bei den World University Games 2025 und wünscht Ihm sportlich wie auch beim Studium alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Alle Ergebnisse der Schwimmwettbewerbe findet Ihr der Zeitplan- und Ergebnisseite der World University Games.
■■■
Kommentar schreiben